Modernes Abfallmanagement mit ROHPROG

Ihr Partner für die Entsorgung gewerblicher Abfälle in Österreich

Ihre Anfrage zur Entsorgung gewerblicher Abfälle

Angaben zu Ihrer Anfrage

Diese freiwilligen Informationen helfen uns, ein passendes Angebot für Sie zu erstellen.

Angaben zu Ihrer Anfrage

Diese freiwilligen Informationen helfen uns, Sie optimal zu unterstützen.

Angaben zu Ihrer Anfrage

Diese freiwilligen Informationen helfen uns, Sie optimal zu unterstützen.

Wie können wir Sie kontaktieren?

Ihre Kontaktdaten

Mit Absenden dieser Anfrage akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Modernes Abfallmanagement mit ROHPROG

Ihre Anfrage zur Entsorgung Ihrer gewerblichen Abfälle

Angaben zu Ihrer Anfrage

Ihre Angaben helfen uns, ein passendes Angebot für Sie zu erstellen.

Angaben zu Ihrer Bestellung

Diese freiwilligen Informationen helfen uns, ein passendes Angebot für Sie zu erstellen.

Angaben zu Ihrer Bestellung

Diese freiwilligen Informationen helfen uns, ein passendes Angebot für Sie zu erstellen.

Wie dürfen wir Sie kontaktieren?

Ihre Kontaktdaten

Mit Absenden dieser Anfrage akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
ROHPROG - Entsorgungslösungen nach Maß

Flexi­bili­tät und maß­ge­schnei­derte Lö­sung­en

In­di­vi­du­el­le und fle­xi­ble Ent­sor­gungs­lö­sun­gen, per­fekt auf Ihre be­trieb­li­chen Ab­läu­fe ab­ge­stimmt.

Kosten sparen mit Entsorgungsleistungen der ROHPROG

Effi­zienz und Kosten­erspar­nis

Op­ti­mier­te Ent­sor­gungs­tech­no­lo­gien und -lo­gis­tik sen­ken Ihre Kos­ten und ver­rin­gern den Ver­wal­tungs­auf­wand.

Nachhaltige Entsorgung mit der Rohprog

Umwelt­freund­lich­keit und Nach­hal­tig­keit

Pro­fi­tie­ren Sie von hö­he­ren Re­cy­cling­quo­ten und nach­hal­ti­ger Ab­fall­be­wirt­schaf­tung.

Compliance und Rechtssicherheit mit Entsorgungsleistungen der Roprog

Rechts­sicher­heit und Com­pliance

Si­che­re und ge­setz­es­kon­for­me Ent­sor­gung mit um­fas­sen­der Do­ku­men­ta­tion und Nach­weis­füh­rung.

Ihr persönlicher Entsorgungsberater

Ivan Vukoja Rohprog Österreich in Graz

Ivan Vukoja
Vertrieb
Telefon: +43 (0)316-674117-20
E-Mail : i.vukoja@rohprog.at

ROHPROG ist kompetenter Partner für die Entsorgung gewerblicher Abfälle in Österreich. Unser Fokus liegt auf der umweltgerechten und effizienten Entsorgung von Gewerbeabfällen, insbesondere Altpapier.

Zudem bieten wir umfassende Beratungsleistungen zur Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten und stehen Ihnen als externe Abfallbeauftragte zur Seite.

  • Langjährige Erfahrung in der Abfallwirtschaft und umfassende Fachkenntnisse
  • Umweltfreundliche Entsorgungslösungen und nachhaltige Praktiken
  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
  • Expertise in Erstellung und Aktualisierung von Abfallwirtschaftskonzepten gemäß gesetzlicher Anforderungen
  • Unterstützung bei Erfassung, Analyse und Maßnahmen zur Abfallvermeidung und -behandlung
  • Konkrete Optimierungsvorschläge

ROHPROG – Effiziente Entsorgung gewerblicher Abfälle

Für Gewerbemüll und Industrieabfälle besteht eine Verpflichtung, diese fachgerecht zu entsorgen. Zudem gilt: gewerblicher Abfall ist sortenrein zu sammeln (Ausnahmen: Die Trennung ist technisch nicht möglich, wirtschaftlich nicht zumutbar) und für die fachgerechte Entsorgung besteht eine Dokumentationspflicht.

Bei all diesen Aufgaben kann ROHPROG Ihr Unternehmen unterstützen, denn wir bieten optimale Lösungen für die Entsorgung Ihrer gewerblichen Abfälle.

Von Erfassung, Sammlung, Recycling und Verwertung bis hin zur Dokumentation der Entsorgung. Für alle Abläufe finden wir individuelle Lösungen, genau auf den Bedarf Ihres Unternehmens abgestimmt. Ihre Vorteile: sie vermindern Ihr Haftungsrisiko und reduzieren Betriebskosten.

Entsorgung von Gewerbeabfall - Rohprog

Entsorgung für Gewerbe, Industrie und Handwerk in Österreich

Gewerbeabfall, Altpapier und Aktenvernichtung mit nur einem Partner.

Entsorgung für Gewerbe, Industrie und Handwerk in Österreich

Ein Partner für Gewerbeabfall, Altpapier und Aktenvernichtung

Warum ist ein Abfallwirtschaftskonzept wichtig?

In Österreich sind Unternehmen gemäß Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) verpflichtet, ein Abfallwirtschaftskonzept zu erstellen.

Insbesondere § 10 des Abfallwirtschaftsgesetzes 2002 (AWG 2002) legt die Verpflichtung zur Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzeptes für bestimmte Betriebe mit 20 oder mehr Mitarbeitern fest.

Zusätzlich zur AWG 2002 müssen Unternehmen auch die Gewerbeordnung beachten, die spezifische Anforderungen an die Abfallwirtschaft und die umweltgerechte Entsorgung stellt.

Es dient der systematischen Erfassung, Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen, wodurch Umweltbelastungen reduziert und Kosten gesenkt werden können.

Abfallwirtschaftskonzept für Unternehmen

AbfallwirtschaftskonzeptWas beinhaltet ein Abfallwirtschaftskonzept?

Ein Abfallwirtschaftskonzept umfasst:

  • Allgemeine Angaben: Informationen über den Betreiber, Betriebsstandorte und Anlagenteile.
  • Verfahrensbezogene Darstellung: Erklärung der relevanten Verfahren und Prozesse im Betrieb.
  • Abfallrelevante Darstellung: Beschreibung der anfallenden Abfälle inklusive Art, Menge und Verbleib.
  • Organisatorische Vorkehrungen: Maßnahmen zur Einhaltung der abfallwirtschaftlichen Rechtsvorschriften.
  • Abschätzung der zukünftigen Entwicklung: Prognosen zu Abfallmengen und -arten.

Die Erstellung beginnt mit einer Bestandsaufnahme und der Analyse der Abfallströme. Anschließend werden Maßnahmen zur Abfallvermeidung und -verwertung definiert. Das Konzept muss regelmäßig aktualisiert werden, mindestens jedoch alle sieben Jahre oder bei wesentlichen Änderungen im Betrieb.

Erstellen eines Abfallwirtschaftskonzepts

Unter welchen Umständen müssen Unternehmen und Gewerbe einen Abfallbeauftragten stellen?

Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern sind gesetzlich verpflichtet, einen fachlich qualifizierten Abfallbeauftragten zu bestellen.

Die Bestellung und Abbestellung des Abfallbeauftragten müssen den Behörden elektronisch gemeldet werden.

Auch kleinere Betriebe können freiwillig einen Abfallbeauftragten einsetzen, um ihre abfallwirtschaftlichen Prozesse zu optimieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.

Abfallberater Rohprog

Welche Aufgaben hat ein Abfallbeauftragter?

Ein Abfallbeauftragter überwacht die Einhaltung der abfallrechtlichen Vorschriften im Betrieb, berät den Betriebsinhaber in abfallwirtschaftlichen Fragen und informiert über Maßnahmen zur Abfallvermeidung und -behandlung.

Zu seinen Aufgaben gehört auch die Schulung der Mitarbeiter und die Dokumentation aller abfallrelevanten Vorgänge.

Er spielt eine wichtige Rolle bei der Erstellung und Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes und trägt dazu bei, die Abfallwirtschaft im Betrieb zu optimieren und Kosten zu senken.

Rohprog Beratung Abfallwirtschaftskonzept

Was ist der Vorteil eines externen Abfallbeauftragten?

Ein externer Abfallbeauftragter bringt unabhängige Fachkompetenz in Unternehmen und kann objektiver bewerten und effizienter Maßnahmen umsetzen.

Externe Beauftragte sind oft besser über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen informiert und bieten daher fundierte Beratung.

Zudem entlastet der Einsatz eines externen Beauftragten die internen Ressourcen und ermöglicht eine fokussierte Bearbeitung abfallwirtschaftlicher Themen.

Vorteil eines externen Abfallbeauftragten

Dokumentationspflicht für Entsorgung gewerblicher Abfälle

Unternehmen sind gesetzlich (Gewerbeabfallverordnung) verpflichtet, die Entsorgung gewerblicher Abfälle umfassend zu dokumentieren. Diese Pflicht umfasst sowohl die Trennung als auch die Verwertung der Abfälle.

Die Dokumentationspflicht erstreckt sich auf einen Zeitraum von mindestens drei Jahren, in dem alle relevanten Belege und Aufzeichnungen aufbewahrt werden müssen. Bei Verstößen gegen die Dokumentationspflichten drohen empfindliche Bußgelder von bis zu 10.000€.

Zusätzlich bestehen spezifische Anforderungen für gefährliche Abfälle. Diese müssen innerhalb eines Monats nach Anfall elektronisch bei der zuständigen Behörde gemeldet werden. Alle Übergabedokumente müssen die eindeutige Identifikationsnummer des Betriebs, die sogenannte GLN-Nummer, enthalten​.

Unsere Services unterstützen Sie dabei, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Ihre Abfallwirtschaft effizient und nachhaltig zu gestalten.


Dokumentation der Entsorgung gewerblicher Abfälle - Rohprog

Diese Aufgaben könen wir für Sie übernehmen

ROHPROG: Datenerhebung und Analyse für Entsorgung

Datenerhebung und Analyse

Um­fas­sen­de Da­ten­er­fas­sung zu al­len im Be­trieb ein­ge­setz­ten Ma­te­ria­lien und ent­ste­hen­den Ab­fäl­len.

Abfallentsorgung: Abfallbilanz und Schwachstellenanalyse

Abfallbilanz und Schwachstellenanalyse

Ana­lyse der Stoff­strö­me, Iden­ti­fi­zie­rung von Op­ti­mie­rungs­po­ten­tia­len und Schwach­stel­len, wie hohe Ent­sor­gungs­kos­ten oder nicht op­ti­mier­te Be­schaf­fung.

Abfallantsorgung: Maßnahmenplanung und Umsetzung

Maßnahmenplanung und Umsetzung

Ent­wick­lung und Um­set­zung von Maß­nah­men zur Ab­fall­ver­mei­dung, -ver­wer­tung und -ent­sor­gung, sowie Ein­satz um­welt­freund­li­che­rer Ma­te­ria­lien.

Entsorgung: Dokumentation und Controlling

Dokumentation und Controlling

Re­gel­mä­ßige Ak­tu­a­li­sie­rung und Über­prü­fung des Ab­fall­wirt­schafts­kon­zepts, Do­ku­men­ta­tion al­ler Maß­nah­men und de­ren Aus­wir­kungen.

Was ist Gewerbeabfall und welche Entsorgungs­möglichkeiten gibt es?

Gewerbeabfall umfasst alle Abfallarten, die in Betrieben und Unternehmen anfallen. Dies schließt sowohl Produktionsabfälle als auch Abfälle aus Büro- und Verwaltungsbereichen ein.

Zu den typischen Gewerbeabfällen gehören Verpackungsmaterialien, Kunststoffabfälle, Metallreste, Papier und Pappe, Glas, sowie organische Abfälle aus Kantinen oder Lebensmittellagern​.

In Österreich unterliegt die Entsorgung von Gewerbeabfall strengen gesetzlichen Regelungen, die eine umweltgerechte und effiziente Handhabung sicherstellen sollen. Das Ziel dieser Regelungen ist es, die Abfallmengen zu reduzieren, die Recyclingquote zu erhöhen und die Umweltbelastung zu minimieren.

Unternehmen sind verpflichtet, ihre Abfälle ordnungsgemäß zu trennen und zu entsorgen, um Ressourcen zu schonen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Grundsätze zur Entsorgung gewerblicher Abfälle

Vermeidung und Reduktion: Der beste Weg, mit Abfall umzugehen, ist, ihn gar nicht erst entstehen zu lassen. Durch optimierte Produktionsprozesse und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien kann die Abfallmenge erheblich reduziert werden.

Wiederverwendung und Recycling: Viele Materialien, wie Papier, Glas, Metall und bestimmte Kunststoffe, können recycelt oder wiederverwendet werden. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern kann auch Kosten sparen.

Energetische Verwertung: Nicht recycelbare Abfälle können zur Energiegewinnung genutzt werden. Dies erfolgt in speziellen Verbrennungsanlagen, die Energie aus dem Abfall gewinnen und damit fossile Brennstoffe ersetzen.

Entsorgung: Für nicht vermeidbare und nicht verwertbare Abfälle gibt es spezialisierte Entsorgungsunternehmen. Diese sorgen dafür, dass gefährliche und problematische Abfälle sicher und gesetzeskonform beseitigt werden.

Kategorisierung von Abfallarten in Unternehmen

Gefährliche Abfälle:
Chemikalien (z.B. Lösungsmittel, Farben, Lacke), Batterien und Akkus, Altöl und andere ölhaltige Abfälle, Elektronikschrott (z.B. Computer, Monitore), asbesthaltige Materialien

Nicht gefährliche Abfälle:
Papier und Karton, Kunststoffe, Glas, Holz, Metall

Organische Abfälle:
Lebensmittelreste, Garten- und Parkabfälle, Biomüll aus Kantinen und Küchen

Baustellenabfälle:
Bauschutt und Beton, Ziegel, Dämmmaterialien, Baustellenholz

Sonderabfälle:
Medizinische Abfälle, Abfälle aus der pharmazeutischen Industrie, Abfälle aus der Landwirtschaft (z.B. Pestizidrückstände)

Beispiele für Container, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können

240 Liter Umleerbehälter zur Entsorgung von Gewerbeabfall
ROHPROG Österreich 1,1 m³ Behälter: Altpapier Umleerbehälter Altpapiersammlung
ROHPROG 7m³ Absetzcontainer mit Deckel
10m³ Absetzcontainer mit Deckel
10m³ Abrollcontainer
20m³ Presscontainer zur Entsorgung von Gewerbeabfall
ROHPROG Österreich 25m³ Abrollcontainer mit und ohne Deckel
ROHPROG Österreich 36m³ Abrollcontainer mit und ohne Deckel